Fußoperationen
Ein Schwerpunkt ist die Versorgung von Fehlstellung im Bereich des Vorfußes (Frostballen, Schneiderballen, Hammer- und Krallenzehen)
Beim Hallux valgus handelt es sich um ein zunehmendes Auseinanderweichen des 1. und 2. Mittelfussknochens (IMT-Winkel) mit einer Abkippung der Großzehe zum Fussaußenrand – X Fehlstellung der Großzehen. Diagnostisch sind eine Röntgenaufnahme unter Belastung und eine klinische Untersuchung erforderlich. Je nach Ausmaß der Fehlstellung kommen unterschiedliche operative Verfahren zur Anwendung. Die körperferne (subcapital) Knochendurchtrennung des 1. Mittelfußknochens ist geringen Fehlstellung vorbehalten.
IMT-Winkel 10-14°
Bei einem IMT Winkel 15-18° ist die körpernahe (Basis) Durchtrennung des 1. Mittelfußknochens notwendig. Begleitend erfolgt bei allen Eingriffen die Gelenkkapsellockerung des Großzehengrundgelenkes an der den Kleinzehen zugewanden Seite sowie eine Sehnendurchtrennung um die Verkippung der Zehe zu korrigieren.
Bei extremen Fehlstellungen mit einem Winkel von über 18° uind Instabilität des Gelenkes zwischen dem 1. Mittelfußknochen und der Fußwurzel erfolgt die Versteifung des Gelenkes und eine körpernahe Durchtrennung des 1. Mittelfußknochens.